Überspringen zu Hauptinhalt
Holger Anders

Holger Anders

Bürgermeister Stadt Laage

Die Region Laage ist meine Heimat. Hier bin ich seit 20 Jahren kommunalpolitisch tätig, um mit und für die Bürgerinnen und Bürger aktiv zu sein. Dabei nimmt für mich das Ehrenamt einen hohen Stellenwert ein. 1999 wurde ich zum ehrenamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Liessow gewählt, weiterhin war ich ehrenamtlich Beauftragter für die Gemeinde Diekhof und stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Prebberede. 2017 wurde ich zum hauptamtlichen Bürgermeister der Stadt Laage gewählt, wofür ich den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Laage nach wie vor sehr dankbar bin. Es ist der schönste Arbeitsplatz, den ich mir vorstellen kann. Eines haben alle meine kommunalpolitischen Tätigkeiten gemeinsam. Man lernt sehr schnell, dass Entscheidungen in der Kommune oftmals durch Entscheidungen des Landkreises und des Kreistages eingegrenzt werden. Beispielsweise hat die Errichtung sicherer Radwege eine sehr hohe Priorität für mich. Hier muss der Landkreis seinen Anteil leisten, um ein flächendeckendes Radwegenetz zu ermöglichen. Gehen wir weiter zur Bedarfsplanung der Kindergartenplätze in den Kommunen. Hier legt der Jugendhilfeausschuss des Kreistages die Obergrenzen für die Einrichtungen fest. Die tatsächlichen Bedarfe, wie derzeit in Laage zu sehen, werden dabei oftmals nur unzureichend berücksichtigt. Weiter betrifft dies auch die Höhe der Kreisumlage, die alle Kommunen an den Landkreis zu zahlen haben. Sie begrenzt die möglichen Entscheidungen vor Ort zu Projekten, welche das Leben in unseren Gemeinden lebens- und liebenswerter machen. Lassen Sie mich zum Schluss beispielhaft noch die Ausweisung von Windeignungsgebieten nennen. Auch hier entscheiden Mitglieder des Kreistages im regionalen Planungsverband über deren Ausweisung, die dann zur Errichtung von weiteren Windkraftanlagen führen kann. Ebenso liegen Entscheidungen zur Förderung der Kultur, der Jugendarbeit und des Vereinslebens oftmals in der Hand des Kreistages. Ich war vor mehreren Jahren bereits selbst Mitglied des Kreistages und habe meine Erfahrungen gesammelt. Alle von mir lediglich exemplarisch genannten Beispiele machen deutlich, wie wichtig es ist, bereits bei der Vorbereitung der Beschlussfassung mitzuwirken, um Entscheidungen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger unserer Region treffen zu können. Deshalb kandidiere ich für den Kreistag und werbe hiermit um Ihre Stimmen. Motto meines Denkens und Handelns ist, nur „Wer seine Heimat liebt, macht sie besser.“

An den Anfang scrollen